Als
wir vor etwa zwei Jahrzehnten unser Haus kauften, gab der große,
hermetisch abgeschlossene Garten den Ausschlag für die Kaufentscheidung.
Hier konnte man gut Hunde züchten und hier sollte an die Tradition
des Kleine Münsterländer Zwingers „von Alstaden“
angeschlossen werden. 1990 wurde dann eine junge Hündin dieser
Rasse mit Namen Hummel erworben. Hummel war bildschön, sehr gelehrig
und legte bereits im Alter von 6 Monaten die Brauchbarkeitsprüfung
im Lande Nordrhein-Westfalen ab. Die für die Zucht erforderlichen
Prüfungen VJP und HZP schaffte sie ohne Probleme. Auf dem Papier
war sie zuchttauglich. |
|||
|
|||
Hatte ich mit Hummel in ihren ersten Lebensjahren noch ein Niederwildrevier an der Weser bejagt, so ergab sich bald eine sehr zeitaufwändige Jagdgelegenheit in einem schönen Waldrevier. Statt Hasen, Enten und mal gelegentlich auf ein Reh jagte ich nun fast ausschließlich auf Wildschweine, Dam- und Rehwild, sowie auf Waschbären und Füchse. |
|||
Da Hummel langsam älter wurde, suchten wir rechtzeitig nach einer Hündin, die ihren Platz einnehmen sollte, wenn sie einmal in die ewigen Jagdgründe wechseln würde. Wir haben lange überlegt, für welche Rasse wir uns entscheiden sollten, denn ein Vorstehhund kam bei den geänderten jagdlichen Verhältnissen ja nicht mehr in Frage. |
|||
Ergebnis
unserer Überlegungen war, dass im Jahr 2000 ein Parson Russell
Terrier Welpe, die Hündin „Nimrods Ela“ bei uns einzog
und uns drei Alten zum Freudenquell wurde. Für die alternde Hummel
war Ela regelrecht ein Jungbrunnen. Elas Ausbildung zum Jagdhund erwies sich wegen ihrer Intelligenz und Jagdpassion als leichte Aufgabe. Nach einem Jahr Praxis im Jagdbetrieb stand für uns fest, dass diese Hündin unseren Anforderungen an die Zucht von Jagdhunden entspricht. |
|||
![]() Der Emdebach |
Als Zwingernamen
hatten wir uns „von der Hasenkanzel“ gewünscht, weil
diese Kanzel als Luginsland der liebste Ansitzplatz meiner Frau war.
Nur als Ersatznamen wählten wir den Emdebach, der als kleines Flüsschen
im Eggegebirge die Reviergrenze darstellte. Der Ersatzname wurde dann
von der FCI genehmigt und eingetragen. |
||
![]() |