Wenn
der Hund etwa ein Jahr alt ist, eventuell auch schon etwas früher,
sollte er auf einer der von den Landesgruppen des PRTCD veranstalteten
Junghundprüfungen vorgestellt werden. |
|
Wesentlich schwieriger für
die meisten Hundeführer, insbesondere wenn sie Waldjäger sind,
ist bei der heutigen, maschinengerecht ausgeräumten Landschaft
das Finden eines Reviers mit Möglichkeiten zur Ausbildung auf der
Hasenspur. Wer da unter befreundeten Jägern keinen Revierinhaber
mit einem Feldrevier kennt, sollte sein Glück bei einem der regionalen
Prüfungsvereine für Vorstehhunde versuchen, wenn die Landesgruppe
des PRTCD nicht weiterhelfen kann. Das gilt auch für die Ausbildung
in der Suche. Der Anschluss an einen erfahrenen Hundeführer ist
außerdem für den Anfänger immer sehr hilfreich. |
|
Seine
Meisterprüfung kann der Hund dann mit der GP, der Gebrauchsprüfung
machen. Hier wird alles geprüft, was man von den kleinen Hunden nur
verlangen kann in den Fachgruppen Wald- Feld- Wasserarbeit und Gehorsam. Eine ebenso schwierige Prüfung ist die von den Prüfungsvereinen des Jagd-gebrauchshundverbandes durchgeführte Prüfung nach dem Schuss, die VPS. Sie bietet sich insbesondere da an, wo vom PRTCD die Gebrauchsprüfung wegen des Mangels an Kandidaten nicht abgehalten wird. |
|
![]() |
|
Wird auf der Jagd ein Stück Schalenwild
gefehlt, was ja vorkommt, so ist der Schütze zur Kontrollsuche verpflichtet.
Ohne geprüften Hund ist das aber nicht möglich. Aber auch bei
eindeutigen Treffern darf nicht ohne geprüften Hund nachgesucht werden.
|
|
Die
Ausbildung des Parson Russell Terriers zu einem brauchbaren Jagdhund ist
keineswegs schwierig und ohne jeden Starkzwang zu bewältigen. Ein
früher Anfang, zweckmäßigerweise auf der Rotfährte
macht die Sache aber leichter. Ein Terrier kann im Alter von vier Monaten
schon sehr gut eine Prüfungsschweißfährte erfolgreich arbeiten.
Dass die Rasse schwer erziehbar sei, ist ein Ammenmärchen, das von
jenen verbreitet wird, die auch keine anderen Hunde ausbilden können,
weil es ihnen an Konsequenz, Liebe zur Sache und Geduld fehlt. Nun muss
nicht unbedingt jeder Jäger selbst einen Hund führen. Es kann
ja auch nicht jeder Mensch Geige spielen. Nach wie vor ist aber wahr,
dass Jagd ohne Hund Schund ist. |
|
Das ist des Jägers Ehrenschild, dass alles angeschweißte Wild mit gutem Hund zur Stecke kommt. Wie es dem guten Jäger frommt. |
|
Zu Ausbildungs- und Prüfungsfragen geben wir gern telefonisch oder per E-Mail nach bestem Wissen Auskunft. Veröffentlichungen zu Einzelproblemen in Fachzeitschriften sowie Prüfungsordnungen können auch per email zur Verfügung gestellt werden. Dieses Angebot gilt auch für Besucher dieser Seite, die keinen Welpen von uns bekommen haben. |
|
![]() |